Unser Anlageerfolg ist stark von Emotionen, Erwartungen und unserem Umgang mit Risiko geprägt. Kluge Anlageentscheidungen und Handelsstrategien berücksichtigen psychologischer Effekte am Markt sowie beim Entscheider selbst.
Behavioral Finance für Finanzentscheider
„An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.“
André Kostolany
Der Glaube an verschiedene Finanzinstrumente, Bewertungsmethoden und Absicherungsinstrumente hat sich nachhaltig verändert, Börsenpsychologie und Massenpsychologie haben an Bedeutung gewonnen. Kluge Anlageentscheidungen und Handelsstrategien können nur unter Berücksichtigung psychologischer Effekte am Markt sowie beim Entscheider selbst getroffen werden.
Lernen Sie Ihre Denk- und Handlungsmuster kennen
Entwickeln Sie neue Strategien mit Behavioral Finance
Steigern Sie Ihre Performance mit zielorientieren Anlageentscheidungen.
Lernen Sie kognitive und emotionale Aspekte in Bezug auf Ihre Geldanlage und Risikowahrnehmung kennen und wie massenpsychologische Effekte den Kapitalmarkt beeinflussen. Lernen Sie neue Erklärungsmodelle und Strategien und steigern Sie damit Ihre Performance. Lernen Sie zielorientierte und stressfreiere Anlageentscheidungen zu treffen.
In meinen Seminaren erfahren Sie, warum es uns schwer fällt verlustreiche Positionen zu verkaufen – und: Wie wir erfolgreich damit umgehen können.
Interesse an individueller Beratung oder organisationsinternen Workshops zu Themen wie börsenpsychologische Anlagefallen, Informationsselektion, Massenpsychologie und Risikowahrnehmung? Ich freue mich, Sie in einem unverbindlichen Gespräch kennen zu lernen.