Tipp 10: Lebe die Veränderung

In Situationen der Unsicherheit vermeiden wir keine aktiven Entscheidungen. Wir übergeben den Verlauf der Dinge dem Schicksal. Dadurch können wir leichter negative Entwicklungen externen Faktoren zuordnen (Self Serving Bias). Wir bedauern aktive Entscheidungen mehr, als unterlassene. (-) Bevor Sie eine Entscheidung treffen: Machen Sie sich klar, welche Risiken und unbestimmten Größen in einer Veränderung liegen. … Continue reading Tipp 10: Lebe die Veränderung

Tipp 9: Besser fühlen oder besser entscheiden?

Wir neigen zu einer selbstwertdienlichen Attribution. Für negative Ereignisse und Misserfolge suchen wir die Ursache im Umfeld und der Situation. Positive Ergebnisse und Erfolge werden hingegen auf die eigene Person und die eigene Leistung zurückgeführt. (-) Bewerten Sie zuerst das Ergebnis Ihrer Entscheidung. Ist es wie gewünscht, so argumentieren Sie rein auf Basis Ihrer Kompetenz. … Continue reading Tipp 9: Besser fühlen oder besser entscheiden?

Tipp 8: Loslassen

Objekten, die wir unser Eigen nennen, ordnen wir einen höheren Wert zu, als wenn diese nicht zu unserem Besitz zählen würden. So verlangen private Autoverkäufer oft einen Preis deutlich über dem Listenpreis und Aktienbesitzer erwarten einen höheren Verkaufspreis, als derzeit am Markt geboten wird. Der Besitztumseffekt setzt schnell ein. Bereits eine Probefahrt, der Produkttest zu … Continue reading Tipp 8: Loslassen