Behavioral Finance
Seine Meinung zu ändern, erfordert manchmal mehr Mut, als bei seiner Ansicht zu verharren.
Christian Friedrich Hebbel
Seine Meinung zu ändern, erfordert manchmal mehr Mut, als bei seiner Ansicht zu verharren.
Christian Friedrich Hebbel
Unser Anlageerfolg ist stark von Emotionen, Erwartungen und unserem Umgang mit Risiko geprägt. Kluge Anlageentscheidungen und Handelsstrategien berücksichtigen psychologischer Effekte am Markt sowie beim uns selbst.
Steigern Sie die Qualität Ihrer Anlegerprofile, Risikoaufklärung und Produktinformationen durch den gezielten Einsatz der Kommunikationspsychologie und Behavioral Finance. Entwickeln Sie eine neue Qualität in der Anlegerberatung und Kundenbetreuung.
ANLEGER- und ANLAGEorientierte Finanzberatung gelingt nur mit dem Wissen über psychologische Effekte in Entscheidungen, Risikowahrnehmung und Kommunikation. Erweitern Sie Ihre Kompetenz um den Bereich der Finanzpsychologie.
Financial Literacy hilft individuelle Anlageziele zu definieren, Chancen und Risiken des Finanzmarktes zu verstehen. Mit der Finanzpsychologie können Privatanleger:innen strategische Anlagestrategien auch in turbulenten Marktphasen treu bleiben.