Systemisches Coaching


Leistungsdruck und Unsicherheit steigen. Und dann: Gerade in Momenten, in denen neue Herangehensweisen gefragt sind, sitzen wir wie das Kaninchen vor der Schlange. Professionelles systemisches Coaching öffnet Ihnen Türen zu neuen Lösungswegen. Sie erweitern Ihre Denk- und Handlungsmuster.

Ressourcen heben – Lösungswege entwickeln

Oft halten wir unter Druck und Unsicherheit am Vertrauten fest. Auch, wenn Neues gefragt ist. Brechen Sie mit Ihrer gewohnten Wahrnehmung und verändern Sie Ihre Perspektive. So gewonnene Erkenntnisse machen Lösungen möglich, die Sie zuvor für undenkbar gehalten haben. Heben Sie mit mir im systemischen Coaching Ihre unentdeckten persönlichen Ressourcen und nutzen Sie diese für Ihr Berufsleben.

„Das Coaching mit Birgit Bruckner war unglaublich effizient, punktgenau auf meine aktuellen Bedürfnisse zugeschnitten. In meiner ersten Gründungsphase von unschätzbaren Wert.“
Berufliche Neuorientierung, EPU


Ihr persönlicher Coach

Birgit Bruckner

Nützen Sie diese Möglichkeit sich und Ihr berufliches Leben weiterzuentwickeln. Überwinden Sie Hindernisse, erreichen Sie Ihre Ziele und reflektieren Sie über Ihr Wirken in Organisationen. Gerne begleite ich Sie mit einem strukturierten Prozess und professionellen Methoden. Einfach ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch vereinbaren.

Mag. Birgit Bruckner, MSc, CIIA
Book meeting


Phasen des systemischen Coachings

Auch wenn jedes systemische Coaching einen individuellen Prozess darstellt, so ist eine Gliederung in fünf Phasen möglich. Im Erstgespräch lernen wir uns kennen, Fragen und Erwartungen werden geklärt. Entschließen Sie sich ein Coaching wahrzunehmen, so gestalten wir gemeinsam die Rahmenbedingungen unserer Zusammenarbeit. Gemeinsam arbeiten wir an Ihrem Anliegen, entwickeln neue Betrachtungsweisen und Lösungsmöglichkeiten. Neue Erkenntnisse und Ideen können Sie in Ihrem Alltag erproben und die gewonnenen Erfahrungen fließen in unseren Prozess wieder ein. In der abschließenden Phase reflektieren wir über unsere gemeinsame Arbeit und Ihre Zukunft.

Phasen des systemischen CoachingsInformation zum Ablauf eines systemischen Coachings

Qualität im systemischen Coaching

Der Begriff „Coaching“ zählte zu den Unwörtern des Jahres 2011. Seitdem wird der Begriff „Coaching“ sehr breitgefächert angewendet. Die Qualität des Angebots steht dabei in keinem Verhältnis zum Umfang. Daher zahlt es sich aus, einige Qualitätskriterien zu beachten. Neben der Qualifikation und der Erfahrung des Coachs ist auch die Beziehungsebene für den Prozess sehr wichtig. Also sind nicht nur klar messbare Kriterien, sondern auch Ihr Gefühl gefragt. Die wichtigsten Qualitätskriterien habe ich kurz zusammengefasst.

Qualität im systemischen CoachingÜbersicht zu den wichtigsten Qualitätskriterien im systemischen Coaching