Finanzberater:innen


ANLEGER- und ANLAGEorientierte Finanzberatung gelingt nur mit dem Wissen über psychologische Effekte in Entscheidungen, Risikowahrnehmung und Kommunikation. Erweitern Sie Ihre Kompetenz um den Bereich der Finanzpsychologie.

Behavioral Finance für Finanzberater:innen

Kundenberatung und Vermögensberatung heißt zunehmend Risikoberatung. Gesetzliche Richtlinien stützen sich auf objektive Risiken eines Finanzinstrumentes. Doch reden Berat:in und Kund:in in diesem Fall vom selben Risiko? Wie verstehen unsere Kund:innen finanzmathematische Risikokennzahlen? Und vor allem: Wie sieht die individuelle Risikofähigkeit, Risikobereitschaft und Risikowahrnehmung aus?

Zielgenaue BeratungZielgenaue Risikoberatung

Vertrauensvoller PartnerVertrauensvoller Partner

QualitätsstandardHeben Sie sich von Mitbewerbern durch einen neuen Qualitätsstandard in Ihrer Beratungsleistung ab.

Machen Sie sich den Mehrwert einer ANLEGERorientierten und ANLAGEorientierten Risikoberatung und Risikokommunikation zunutze. Mit dieser neuen Beratungsqualität kommunizieren Sie kundenorientiert über Risiken und Chancen in der Geldanlage, steigern die Passung zwischen Kund:in und Anlageempfehlung und können damit nachhaltige Kund:innenbeziehungen sichern, Anlegervertrauen aufbauen und neue Kund:innen gewinnen.

Nutzen Sie Behavioral Finance als neuen Ansatz für Ihre Kunden-Berater-Beziehung. Entwickeln Sie den sechsten Sinn für die Motive und Erwartungen Ihres Kunden. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Partnerschaft. Angewendete Behavioral Finance zeigt uns, wie wir uns und anderen zu besseren Finanzentscheidungen verhelfen. Tools aus der Kommunikationswissenschaft ermöglichen den Transfer in das Beratungsgespräch.

Interesse? Mehr zu angewandter Finanzpsychologie finden sie auf meiner seite MINDSET MONEY.

KontaktInteresse an individueller Beratung oder organisationsinternen Workshops zu Themen wie börsenpsychologische Anlagefallen, Informationsselektion, Massenpsychologie und Risikowahrnehmung? Ich freue mich, Sie in einem unverbindlichen Gespräch kennen zu lernen.