Finanzdienstleister:innen


Steigern Sie die Qualität Ihrer Anlegerprofile, Risikoaufklärung und Produktinformationen durch den gezielten Einsatz der Kommunikationspsychologie und Behavioral Finance. Entwickeln Sie eine neue Qualität in der Anlegerberatung und Kundenbetreuung.

Behavioral Finance für Finanzdienstleister:innen

Finanzdienstleister:innen investieren viel Zeit und Kapital in die Erfassung von Kunden- und Anlegerprofilen, in Risikoaufklärung und Dokumentation sowie in die Gestaltung von Produktinformationen und Analysen. Dabei wird die Art unserer Informationswahrnehmung, Verarbeitung und Risikowahrnehmung vernachlässigt. Die Ziele zutreffender Kundenprofile und verständlicher Risikokommunikation werden oft verfehlt. Kommunikationspsychologie und Behavioral Finance bieten zahlreiche konkrete Maßnahmen zu einem verbesserten Risikoprofiling und Risikokommunikation.

Zielgenaue BeratungZielgenaue Beratung

Vertrauensvoller PartnerVertrauensvoller Partner in allen Marktphasen

QualitätsstandardHeben Sie sich von Mitbewerbern durch einen neuen Qualitätsstandard in Ihrer Beratungsleistung ab.

Kundenvertrauen und KundenbindungSteigern Sie Kundenvertrauen und Kundenbindung

Gerne berate ich Sie individuell über Möglichkeiten Ihre Prozesse und Unterlagen hinsichtlich Risikokommunikation und Risikoprofiling entscheidend zu verbessern. Ich freue mich, Sie in einem unverbindlichen Gespräch kennen zu lernen.

„Die Referentin verfügt über sehr gutes Marktwissen. Sehr interessanter und praxisnaher Vortrag.“
Sparkassen Oberösterreich

KontaktGerne berate ich Sie individuell über Möglichkeiten Ihre Prozesse und Unterlagen hinsichtlich Risikokommunikation und Risikoprofiling entscheidend zu verbessern. Ich freue mich, Sie in einem unverbindlichen Gespräch kennen zu lernen.

Mindset Money - Angewandte FinanzpsychologieMehr zu angewandter Finanzpsychologie und meinem Angebot für Finanzdienstleister:innen finden Sie auf meiner Seite MINDSET MONEY.

Behavioral Finance für Ihre Kund:innen

Zahlreiche Studien zeigen, wie gering unser Wissen über Geld und Veranlagung ist. Dabei stellt Financial Literacy (Finanzmarktwissen) die Grundlage dar, um individuelle Anlageziele zu definieren, Chancen und Risiken von Anlageinstrumenten zu bestimmen und zu verstehen. Financial Literacy ist der Weg zu selbstbestimmten Finanzentscheidungen – und lässt uns in turbulenten Marktphasen nicht emotionsgesteuert reagieren.

Ist Ihren Kund:innen bewusst, wie Phasen des geringen Investitionsgrades langfristige Anlageziele gefährden? Wer schafft emotional und real den Wiedereinstieg im Tief? Kennen Ihre Kund:innen die psychologischen Stolperfallen in der Veranlagung und Möglichkeiten, wie sie damit umgehen können?

Steigern Sie die Financial Literacy Ihrer Kund:innen und verhelfen Sie diesen zu selbstbestimmten Finanzentscheidungen. Was Sie davon haben? Kund:innen, die sich vertrauensvoll an Sie wenden und Sie als kompetenten Partner schätzen.

Im Rahmen von Impulsvorträgen bis hin zu Kurzworkshops mit spannenden Inhalten können Ihre Kund:innen ihr Wissen erweitern und Ihre Berater:innen in Gesprächen an diese Inhalte anknüpfen.

KontaktInteresse? Ich freue mich, Sie in einem unverbindlichen Gespräch kennen zu lernen.