Wie kommunizieren Sie Entscheidungen und deren Abänderung? Was lehrt uns die Verhaltensökonomie für Verhandlungssituationen und Verkauf? Warum sollten Sie Probepackungen und das Wort „gratis“ meiden?
Verhaltensorientierte Kommunikation
Die Erkenntnisse der Behavioral Economics finden breiten Einsatz in Verkauf und Marketing. Beispiel hierfür sind gratis Testwochen oder Geldzurückgarantien. Denn es macht einen Unterschied, ob wir aktiv zustimmen oder aktiv ablehnen müssen.
Verschiedene Arten der Kommunikation und der Gestaltung von Entscheidungssituationen nehmen starken Einfluss auf das Ergebnis individueller Entscheidungen. So beträgt in Österreich der Anteil an Organspendern über 90%. In Deutschland liegt die Quote hingegen unter 20%. Die Ursache liegt in der sogenannten „Standardentscheidung„. In Österreich ist jeder Bürger per se Organspender, in Deutschland per se nicht. Nur eine aktive Handlung des Einzelnen zu Widerruf oder Zustimmung ändert dies. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie wir täglich die Entscheidungen von anderen beeinflussen und selbst in unseren Entscheidungen beeinflusst werden.
Verhaltensorientierte Führung
Ebenso können Sie die Erkenntnisse der Verhaltensökonomie in der Führung Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Organisation unterstützen. Diese ermöglichen Ihnen abseits der gängigen Führungs- und Managementmodelle auf Gruppen und Individuen Ihres Umfelds einen zielorientierten Umgang. Beispielsweise in der Kommunikation von Entscheidungen, dem Umgang mit Widerstand und Konflikten sowie Lernen, Ethik und Kultur.
Sie wollen die Erkenntnisse der Verhaltensökonomie als Führungskraft und für sich selbst nutzen? In meinen Coachings erarbeiten wir konkrete Maßnahmen um effektiver zu Ihren Zielen zu gelangen. Machen Sie es sich einfacher mit verhaltensorientierten Führung und Kommunikation. Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichenTermin zum Kennenlernen vereinbaren!
Interesse an individueller Beratung oder organisationsinternen Workshops zu Themen wie verhaltensorientierte Führungskompetenz, Widerstände nutzen und Entscheidungskommunikation? Ich freue mich Sie in einem unverbindlichen Gespräch kennen zu lernen.