Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Informationen in einem Vortrag, einem Gespräch oder einem Artikel nicht enthalten waren? Googeln Sie drauf los und arbeiten sich so fremdgesteuert durch Informationen?
Informationsmanagement
Die Meisten agieren fremdgesteuert, wenn wir uns „informieren“. Oft bestimmt die Verfügbarkeit von Informationen mehr unsere Suche, als die Frage: „Was brauche ich für Informationen?“. Die digitale Welt sorgt für Informationsflut. Die Informationsselektion durch Algorithmen zeigt uns einen vordefinierten Ausschnitt. Gerade hier macht ein bewusster und gezielter Umgang mit Informationen den qualitativen Unterschied.
Dabei bestimmt die Qualität der Information die Qualität unserer Entscheidungen. Informationen sind die Grundlage unserer Entscheidungen. Sie beeinflussen nachhaltig unser Denken, Entscheiden und Handeln. Werden Sie aktiv und selbstverantwortlich in der Wahl und im Umgang mit Informationen. Lernen Sie auf Basis der Erkenntnisse der Neuropsychologie gezielt Informationsquellen und Informationen auszuwählen und geschickt mit den Tücken unserer Wahrnehmung, Speicherung und Erinnerung von Informationen umzugehen.
Damit machen Sie einen wichtigen Schritt zu besseren Entscheidungen. Unabhängig davon, ob diese im beruflichen Kontext erfolgen, im Umgang mit Kapital und Geldanlage oder bei privaten Entscheidungen.
Lernen Sie in meinen Coachings praxisnahe und effektive Methoden um erfolgreich Informationen zu selektieren und selbstbestimmt die Grundlagen für Ihre Entscheidungen auszuwähen. Vereinbaren Sie jetzt gleich ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.
Interesse an individueller Beratung oder organisationsinternen Workshops zu Themen wie intelligente und zielorientierte Informationsauswahl, richtige Informationsweitergabe und Manipulation durch Information? Ich freue mich Sie in einem unverbindlichen Gespräch kennen zu lernen.