Tipp 9: Besser fühlen oder besser entscheiden?

Wir neigen zu einer selbstwertdienlichen Attribution. Für negative Ereignisse und Misserfolge suchen wir die Ursache im Umfeld und der Situation. Positive Ergebnisse und Erfolge werden hingegen auf die eigene Person und die eigene Leistung zurückgeführt.

(-) Bewerten Sie zuerst das Ergebnis Ihrer Entscheidung. Ist es wie gewünscht, so argumentieren Sie rein auf Basis Ihrer Kompetenz. Nutzen Sie diese Gelegenheit um Ihre Selbstüberschätzung zu stärken. Ist hingegen der Effekt negativ, stellen Sie klar, dass bei Ihnen keine Verantwortung liegt.

(+) Analysieren Sie im Ist-Soll-Vergleich, inwieweit Sie Ihr Ziel erreicht haben. Suchen Sie nach förderlichen und hinderlichen internen wie externen Faktoren. Nutzen Sie dies als Lernmöglichkeit. Wie können Sie zukünftig mit internen und externen hinderlichen Faktoren umgehen?

You Might Also Like