Willkürliche numerische Daten, wie Geburtsjahr, aktuelles Datum oder Lieblingszahl, beeinflussen unsere Angaben in Preisschätzungen und unserer Zahlungsbereitschaft. Verfügen wir über keinen rationalen Orientierungspunkt für unsere Schätzung, so beziehen wir uns auf unmittelbar verfügbare Werte, unabhängig von ihrer Relevanz betreffend dem Schätzobjekt.
(-) Sie sind sich unsicher, was der „faire“ Preis für ein Gut ist? Übergeben Sie Ihr Preisgefühl dem Zufall. Geben Sie den Begriff im Internet ein und nehmen Sie den erst besten Preis als Orientierungspunkt.
(+) Ohne Anker sind wir unfähig Zahlenwerte zu schätzen oder Preise zu bestimmen. Um sich nicht von einem einzigen Wert abhängig zu machen, bestimmen Sie ein Spektrum an möglichen Werten bzw. Preisen. Prüfen Sie die Güte dieser Werte auf Ihre aktuelle Fragestellung. Ist die Aussagekraft gering, suchen Sie nach zutreffenderen Ausgangspunkten.