elementb

Mit der praktischen Verknüpfung zwischen Wirtschaft und Psychologie bietet Ihnen Birgit Bruckner anwendbare Tools um die Herausforderungen Ihres beruflichen Alltages zu meistern, Stolpersteine zu vermeiden und effektiv wie effizient Ihre Ziele zu erreichen.

Das schaue ich mir an.

elementb – Ein Element, das einen Unterschied macht.

Du gewinnst nie alleine. Am Tag, an dem du etwas anderes glaubst, fängst du an zu verlieren.
Mika Häkkinen

Finanzpsychologie

Im Tief kaufen, im Hoch verkaufen. Klingt einfach und dennoch gelingt es uns selten. Denn: Geldangelegenheiten sind mehr von unseren Emotionen bestimmt, als es uns recht sein mag. Lernen Sie mit Ihren Emotionen zu handeln und steigern Sie so Ihre Performance.

Weiter

Verhaltensökonomie

Risikowahrnehmung, unser Umgang mit Informationen und Entscheidungen. Nutzen Sie die Erkenntnisse der Verhaltensökonomie und passen Sie Ihr Unternehmen an das Denken und Handeln Ihrer Mitarbeiter und Kunden an. Sparen Sie damit Ressourcen und gewinnen Sie Spaß!

Weiter

Systemisches Coaching

In einer schnelllebigen Arbeitswelt kann jeder die Orientierung verlieren. Professionelles systemisches Coaching öffent Ihnen neue Türen und Lösungswege. Erweitern Sie Ihre Denk- und Handelsmuster und erweiterten Sie Ihre Kompetenzen nachhaltig.

Weiter

Online Kurse

Im Mai 2019 startet unser neues Online Angebot für alle, die mit Finanzpsychologie Ihren Anlageerfolg steigern möchten. Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich schon heute zu unserem Newsletter an. Sichern Sie sich diesen Wissensvorsprung!

Jetzt anmelden!

Seminare

Nutzen Sie die Möglichkeit im Rahmen meiner offenen Seminare Ihre Kompetenz in den Bereichen Finanzpsychologie, Verhaltensökonomie und Führung zu erweitern.

Seminarkalender

Interne Seminare und Workshops

Sie möchten mich und meinen Zugang für Ihre Organisation kennenlernen? Kontaktieren Sie mich und machen Sie sich Ihr persönliches Bild. Entdecken Sie, dass elementb auch für Sie einen Unterschied macht.

Ich mache den ersten Schritt!

Geschickt durch die Informationsflut

Informationsmanagement

Qualität statt Quantität durch gezielte und selbstbestimmte Informationsselektion und Diversifikation.

Verhaltensorientiertes Führen

Geldentscheidungen

Die Führungskräfte der Zukunft sind zunehmend gefordert in einem digitalen, internationalen und dezentralen Kontext Unternehmens- und Arbeitswelten zu gestalten.

Kompetent entscheiden und sicher kommunizieren

Entscheidungsmanagement

Komplexität, Vielfalt und Zeitdruck. Noch nie konnten wir zwischen so vielen Alternativen wählen. Entwickelte Entscheidungs- und Kommunikationskompetenz machen dies zu einem Mehrwert und nicht zu einer Qual.

Unterscheiden zwischen Risiko und Ungewissheit

ascendant1

In einer Welt der Ungewissheit versuchen wir mit Methoden der Risikomessung Orientierung zu gewinnen. Fatal dabei: Wir werden blind für die eigentlichen Gefahren.